Es ist der 2460374te Tag des Julianischen Kalenders und wir sind spät dran.
Darum geht’s direkt los, denn ich habe…
g_staunt
Die Geschichte der Kowloon Walled City ließt sich wie eine dystopische Fantasie und hat tatsächlich viele über-urbanisierte Science Fiction Romane inspiriert.
Bis zu ihrem Abriss 1993 galt sie als der am dichtesten besiedelte Ort der Welt und das, obwohl genaue Zahlen nie vorlagen, da hier von einem rechtsfreien Raum mit unklarer Jurisdiktion und einer entsprechend hohen Dunkelziffer gesprochen werden muss.
Bis Heute faszinierend bleibt das “organische” Wachstum oder Wuchern des knapp 2,7 Hektar großen Blocks und die sozialen Bande der Menschen, die sich, aller Widrigkeiten (von denen es viele gab) zu Trotz dort gebildet haben.
g_funden
Das Online-Wörterbuch Untranslatable sammelt Redewendungen und Idiome, die von Muttersprachlern aus aller Welt beigesteuert werden. Alle Einträge werden überprüft und es werden Einblicke in die Verwendung, den Kontext oder die Bedeutung geboten.
g_prompted
Mit Sora schickt openAI sein “Text to Video” - Modell ins Rennen.
Bis zu 60 Sekunden in ultrarealistischer FullHD.
Bisher noch Teil eines Forschungsprojekts, an dessen Ende ein besseres “Verständnis” der KI über die physikalischen Gesetze der Welt stehen soll und somit ein weiterer Baustein in der Erregungsdiskussion über den Umgang mit den Fähigkeiten von künstlicher Intelligenz
g_hört
Earth.fm bietet eine durchaus willkommene Ablenkung von dem sowieso fragwürdigen Bestreben immer neue Musik finden zu müssen.
Das “non-profit, free repository of 800+ pure, immersive natural soundscapes from around the world” bietet eben genau das. Die Klänge der Natur.
Und das kann, da spreche ich aus Erfahrung", sehr entspannend und, um ein schickes Wort zu benutzen, “entschleunigend” sein.